-
18.01.17 Übungsdienst Stationsausbildung
Für diesen Übungsdienst teilten wir uns in zwei Gruppen auf und verteilten uns auf die Stationen. In der Fahrzeughalle ging es um Knoten und Stiche, die man in der Feuerwehr braucht. Zuerst wurden diese vorgemacht und anschließend von den Jugendlichen nachgemacht. Der eine lernte neues, der andere vertiefte sein Wissen. Außerdem wurde darauf eingegangen, wozu man die verschiedenen Knoten benötigt wie z.B. dafür, um eine Axt einzubinden oder um... -
21.12.16 Letzter Übungsdienst für 2016
Den letzten Dienst für dieses Jahr wollten wir gemütlich Ausklingen lassen. Zu Beginn schauten wir uns das neue Warnfahrzeug des Löschzuges an und klärten, wofür es da ist. Danach sammelten wir uns im Unterrichtsraum und spielten bei Kakao, Kuchen und Schokolade das Gesellschaftsspiel „wer bin ich?“. Hierbei bekommt jeder einen Zettel mit dem Namen einer (bekannten) Person auf die Stirn und muss durch gezielte Fragen auf welche man nur mit Ja und... -
14.12.16 Kart fahren
Am vorletzten Dienst für dieses Jahr überraschten die Betreuer die Jugendlichen mit einem Ausflug in das MS-Kart-Center in Hattingen. Mit drei vollbesetzten Mannschaftstransporten ging es in Richtung Kartbahn. Nach einer kurzen Einweisung konnte jeder sein rennfahrerisches können auf der Strecke unter Beweis stellen, was bei jedem ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Gegen kurz vor acht Uhr ging es mit glücklichen Kids zurück zum Gerätehaus. -
30.11.16 Übungsdienst Teambuilding
Der Teamgeist gehört zur Feuerwehr wie das Martinshorn zum Blaulicht, denn nur im Team sind wird stark, aufgrund dessen und da wir einige potenzielle Neuzugänge haben, machten wir heute verschiedene Übungen und Spiele um den Zusammenhalt untereinander zu stärken und um den ein oder anderen besser kennenzulernen. Eine Aufgabe war zum Beispiel einen Ball mit einem Stück Regenrinne was jeder bekam, in einen Eimer zu befördern. Natürlich war die... -
23.11.16 Übungsdienst Beleuchtung und Verkehrsabsicherung
Da wir nun schon in der Jahreszeit angelangt sind, wo es sehr früh dunkel wird, beschäftigten wir uns heute ausführlich mit dem Thema Beleuchtung, Stromversorgung an der Einsatzstelle und mit der Verkehrsabsicherung. Hierzu teilten wir uns in zwei Gruppen auf und verteilten uns auf die beiden Fahrzeuge. Es wurde jeweils ein Lichtmast aufgebaut und in Betrieb genommen, detailreich auf den Aufbau eingegangen und der Umgang mit dem Stromgenerator erklärt... -
19.10.16 Feuerwehr trifft Chemie
Ein Thema mit dem man sich in der Jugendfeuerwehr eher selten beschäftigt ist die Chemie. Darum ging es an diesem Übungsabend. Auch dies gehört zur Ausbildung eines Feuerwehrmannes. Um sich auch diesen Bereich der Feuerwehr anzugucken und auszuprobieren teilten sich alle in zweier Gruppen auf in denen die Jugendlichen eine große Liste von Versuchen abarbeiten konnten. Es gab Experimente wie z.B. ein Feuer zu ersticken, eine Mini-Rakete zu bauen... -
21.09.16 Feuerwehrdienstvorschrift 3
Auch die Theorie gehört zum Aufgabenfeld der Jugendfeuerwehr, selbst wenn sie sich nicht bei jedem gleichermaßen erfreut. An diesem Abend wurde Intensiv auf die Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FWDV3) eingegangen. Diese Vorschrift ist eine von insgesamt zehn stück welche die Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz regelt, sprich wer was bei welchem Einsatz/bei welcher Übung zu tun hat. Hierzu teilten sich alle in dreier-Gruppen auf. Jede Gruppe bekam einen Trupp bzw. eine... -
07.09.16 Übungsdienst Feuerlöschertraining
An diesem sonnigen Dienstabend beschäftigte sich die Jugendgruppe Querenburg mit dem Thema Feuerlöschern. Zu Beginn gab es einen theoretischen Teil wo speziell auf die verschiedenen Brandklassen, die unterschiedlichen Feuerlöscher und darauf welches Feuer man mit welchem Löscher bekämpft eingegangen. Nachdem dies beendet war, ging es ab an die Praxis. Es wurde den Jugendlichen gezeigt welcher Feuerlöscher welchen Effekt hatte, bevor sie es selbst einmal ausprobieren durften. Für alle eine spannende... -
03.08.16 Übungsdienst 2-tlg. Steckleiter
Da mal wieder dreckige Schläuche gegen saubere Schläuche getauscht werden mussten, fuhren wir an diesem Mittwoch Abend zur Hauptwache wo sich die Schlauchwäsche befindet. Da es regnete, nutzten wir die Gelegenheit in der trockenen Nachschubhalle der Wache mit der 2-tlg. Steckleiter zu üben. Üblich ist es in der Feuerwehr eine 4-tlg. Steckleiter zu benutzen, also eine Leiter die aus vier einzelnen Teilen besteht und bei Bedarf zusammengesteckt wird. Allerdings... -
20.07.16 Neue Hohlstrahlrohre
Die JF Querenburg verfügt nun über drei neue sog. Hohlstrahlrohre in der kleinsten Größe (D). Diese wurden am heutigen Mittwoch nach einem gemütlichen Eisessen ausgepackt, unter Wasser gesetzt und kräftig ausprobiert. Diese spezielle Art von Strahlrohren wird in einer größeren Variante bei der Feuerwehr bevorzugt für Wohnungsbrände eingesetzt, da man somit effizienter löschen kann. Die Jugendfeuerwehr benutzt diese Strahlrohre allerdings „nur“ für den Übungsdienst sowie für die Öffentlichkeitsarbeit. Da diese...